Salzbadnitrocarburieren (Tenifer QPQ®)

Beim Salzbadnitrocarburieren (Salzbadnitrieren) werden die Bauteile in einer Salzschmelze behandelt und anschließend in einem Abkühlbad oxidiert. Zur Optimierung der Oberflächeneigenschaften können die Bauteile nachträglich noch poliert (gestrahlt) werden.

Vorzüge

  • Erhöhung der Dauerfestigkeit
  • vielseitig anwendbar, wirtschaftlich
  • signifikanter Anstieg der Korrosionsbeständigkeit bei QPQ®-Behandlung

Werkstoffe

  • Gusswerkstoffe
  • Werkzeugstähle

Verfügbare Anlagengrößen

  • Länge 1400 mm, Durchmesser 800 mm
Salzbadnitrieren

Typische Werte für Salzbadnitrocarburieren

Welche Werkstoffe können plasmanitriert werden? Welche Härte und Nitriertiefe kann dabei erreicht werden? Hier finden Sie eine Übersicht über typische Härtewerte verschiedener Werkstoffgruppen:

DIN EN 10027-2 Werkstoffnummer DIN EN 10027-2 (Kurz-)Bezeichnung Oberflächenhärte in Vickers [HV0,5] max. Nitrierhärtetiefe NHD [mm]
 
Unlegierter Stahl
1.0060 E335 280-500 0,6
1.0577 S355 280-480 0,6
1.1191 C 45 E 300-500 0,7
1.1221 C 60 E 300-500 0,7
1.5122 37MnSi5 300-500 0,6
 
Vergütungsstahl
1.0762 44SMn28 (ETG 100) 400-500 0,3
1.7033 34Cr4 500-600 0,5
1.7220 34CrMo4 500-600 0,5
1.7225 / 1.7227 42CrMo4 / 42CrMoS4 550-700 0,5
1.8159 50CrV4 550-700 0,5
1.8161 58CrV4 550-700 0,5
1.6582 34CrNiMo6 600-800 0,5