Entmagnetisieren

Werkstücke sind nicht mehr magnetisch bzw. nur noch gering magnetisch

Stahlwerkstücke werden in der Fertigung gerne mit Magneten gehalten bzw. gespannt. Die Werkstücke behalten dann einen Teil des Magnetismus im Eisen und wirken dann selbst wie Magnete. In verschiedenen Branchen ist das aber für die weitere Verwendung bzw. Einbau hinderlich oder störend. Daher bestellen einige Kunden die Werkstücke „entmagnetisiert“ bzw. mit einem bestimmten Restmagnetismus.

Das zu entmagnetisierende Bauteil wird dabei in die Entmagnetisiereinrichtung, in der Regel eine Spule, eingelegt und diese mittels einer Leistungselektronik mit Energie versorgt. Das Werkstück wird durch ein alternierend monoton abnehmendes magnetisches Wechselfeld entmagnetisiert. Eine sehr hohe magnetische Feldstärke, die Präzision des abnehmenden Wechselfelds und die parametrierbare Entmagnetisierfrequenz zeichnen die Entmagnetisierung bei Lingenhöle Technologie aus. Dank ihnen werden Ergebnisse von höchster Güte erzielt.

Entmagnetisierung von Stahl

Entmagnetisieren Dimensionen

Metallteile entmagnetisieren bis zu einem Durchmesser von 400 mm.

Fabrikat Werkstück ⌀ Sonderausrüstung
Maurer Magnetic AG
Hochleistungsmagnetisierer MM-DM-P
 bis 400 M-Test Restmagnetismus-Messgerät

Downloads

Sie wollen noch etwas Nachlesen? Sie brauchen Details? Kein Problem: laden Sie sich die entsprechenden Informationen einfach herunter.